Aktuelles aus der Bärengruppe

Kita Indoor Weihnachtsmarkt

 

Am Donnerstag war es soweit. Bären und Sternschnuppen formten aus Bilderbuchtheater, Zuckerwatte, Waffeln, Tunnellabyrinth und Weihnachtsschmuck den ersten Kita Indoor Weihnachtsmarkt. Angetrieben von der Vorfreude waren die Kinder in Höchstform und machten aus einem Bewegungslied eine stimmungsvolle Tanz Performance, die nicht enden wollte. Nach der anschließenden Waffelstärkung ging es direkt auf Wilhelm Tells Spuren und es wurde so manches Eismonster durch gezielte Bolzen, aus der Armbrust niedergestreckt. Mit dem guten Gefühl das moralisch Richtige gemacht zu haben, gingen die jungen Helden dann zum Gabentisch, denn so eine Heldentat muss natürlich belohnt werden. Wer dann keinen Weihnachtsschmuck für den Baum basteln wollte, konnte seine Geschicklichkeit im Tunnellabyrinth erproben oder sich Geschichten über andere Heldentaten im Bilderbuchtheater erzählen lassen. Zum Abschluss wurde der Tag mit einem großen Berg Zuckerwatte versüßt. Die Kinder machten sich anschließend selig auf den Rückweg in ihre Gruppen und wir Erwachsenen folgten Ihnen mit glänzenden Augen und einem wunderschönen weihnachtlichen Gefühl im Bauch.

 


Bleib zu Hause Theater

Mit dem „Bleib zu Hause-Theater“ und dem Stück „Paula und Kasper“,

wollen wir die Kinder verzaubern. Und ein Stück in der jetzigen Zeit begleiten.

Wir haben diese kreativen dreizehn Minuten des Theaterstückes unseren Kindern der Bärengruppe per Whats App geschickt.

 

Hier ein paar Eindrücke unserer Arbeit.

 

Kasper hört ein Guten-Morgen-Küsschen-Lied und Paula begrüßt den Kasper. Der Kasper wünscht sich auch eine Maske und was für ein Glück, Paula hat noch eine.

Sie unterhalten sich über das Maskentragen und über den Virus Corona. Kasper versteht die Welt nicht mehr. Dann kommt auch noch Herr Dampelmoser und denkt, dass Kasper und Paula Räuber sind.

Sowas aber auch! 😊

Nach einiger Zeit kommt Waschi Waschbär, der saubere Kerl. Er sucht seinen Freund Bruno Bär.

Wie gut, dass sich zwei Kinder verabreden können. So können Waschi Waschbär und Bruno Bär zusammen toben und spielen.

 

Was für ein Glück!

 

Da es so still im Kindergarten ist, beschließen Paula und Kasper ein Lied zu singen.

Das Virus Lied, fanden die Bären Kinder immer ganz großartig.

Aber dürfen sich denn Carola und Astrid zum Schluss die Hände abklatschen?

 

 

 


Hänsel und Gretel

Was passiert gerade bei den Bären?????

Zentrales Thema ist Theater......

Was sagen die Kinder dazu?

  • verkleiden
  • vorspielen
  • Zuschauer
  • schminken
  • Feder reinstecken
  • Popcorn
  • Puppen
  • was zu trinken
  • Kunststücke
  • Stühle
  • Kekse
  • Kostüme
  • alte Sachen
  • Verkleidungssachen
  • Mitspieler

Und nun........wir spielen Theater

 

Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald......

In der Woche vor Weihnachten, werden wir das Märchen den Kindern aus der Sternschnuppe präsentieren.

Und dann ist da auch noch die Weihnachtszeit!!!

Unser Advendskalender findet sich in dem Märchen Hänsel und Gretel wieder.

Am 7.12.20 gibt es eine Nikolausüberraschung für die Kinder....aber psst,nicht verraten

Danke an die Eltern!!!!!

Wir singen,basteln,gestalten,machen Schlaubärenarbeit,machen Schulbesuche,unsere Amelie macht ihre Angebote

 

Und dann ist das Jahr 2020 schon fast vorbei

 

Zauber Wir Baum

Liebe Eltern!

 

Wir Erzieherinnen und Kinder der Bärengruppe machen bei der Lüneburger Aktion „WEIHNACHTSBAUM SCHMÜCKEN“ mit.

Unser Weihnachtsbaum steht vor dem Laden: Werkhaus in der Großen Bäckerstraße 12.

Die Inhaberin hat sich richtig gefreut!!!!

Wir möchten gerne eine gemeinsame Aktion daraus machen.

Und würden uns freuen, wenn Sie als Eltern uns unterstützen.

 

Gerne dürfen Sie zu Hause mit den Kindern Weihnachtsbaumschmuck basteln(angelehnt an Hänsel und Gretel) und dann mit Ihrem Kind anhängen gehen.Ein Foto wäre richtig toll.

Ihre Kinder sind schon fleißig am basteln und werkeln.

Da wir mit den Kindern, nicht nach Lüneburg fahren dürfen(Corona),werden wir die tollen Werke für den Baum dort abgeben.

Sie dürfen dann staunen und bewundern

Ablauf:

1.Baum aus suchen- erledigt

2.Dekoration:Thema.Hänsel und Gretel,Naturmaterialien

3.Namen finden

4.Foto machen von dem geschmückten Baum – machen die Erzieherinnen

5.Foto wegschicken-zur Stadt Marketing- machen die Erzieherinnen

6.Veröffentlichung des Baumes .www.lueneburg.info;www.weihnachtsstadt-lueneburg.de

7.vielleicht bekommen wir einen Preis???

 

Danke für das Gemeinsame Tun

 

Astrid und Carola

 

 

 

 

Unser Weihnachtsbaum heißt......

 

ZAUBER

 

WIR

 

BAUM

 

Wie sind die Kinder auf den Namen gekommen?

Für unsere Kinder spielt das WIR eine wichtige Rolle,

es wohnt in unserem Herzen.

Buch:Das kleine wir...

Und fühlt sich wohl,wenn wir zusammen halten

Zauberei und Liebe sind wichtige Zutaten

für die Weihnachtszeit.

So haben die Kinder entschieden,dass ganz oben

ein Herz hängen soll.

 

Die Kinder,Carola und Astrid

 

 

Laternenfenster

Liebe Eltern,

Wir haben den schönen Monat November und doch ist alles anders.

Da wir unsere Laternen/Lichter nicht gemeinsam in den Novemberabend tragen können.

Haben wir uns gedacht, wir zaubern mit der Idee „Laternenfenster“ gemeinsam ein Licht in die dunkle Zeit.

 

Alle Laternen und Lichter, die schon vorhanden sind oder vielleicht noch gebastelt werden, kann jeder im November ins Fenster hängen..Am besten zur Straße hin und mit LED-Teelichtern und Lichterketten zum Leuchten bringen.

Dies ist eine wunderschöne Aktion für die Kinder, um trotzdem leuchtende Laternen bewundern zu können.Und bei einem abendlichen Spaziergang können Große und Kleine die Fenster bestaunen.

Gemeinsam als Bärengruppe, können wir Hoffnung schenken, in diesen schwierigen Zeiten.

Schön wäre, wenn Sie das mit einem Foto festhalten und an uns schicken.

 

typischbaeren@gmail.com

 

Dankeschön !!!!!

Astrid und Carola

Download
Fensterlaternenanleitung
Laternenbastelanleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 68.2 KB

Waldtage

Herbstschatzsuche im Wald

Unsere Waldtage im Oktober 2020

 

• Waldschätze suchen und finden

• Fingerspiel Inse Binse Spinne

• Lied :Die Zwerge im Kühlschrank

• Die Zwerge Klumdiklum und Knuppel haben uns besucht

• Reisig sammeln für einen Hexenbesen

Apfeltasche

Nach einer Eingewöhnungsphase haben wir mit dem Thema „Apfeltasche „begonnen.

Eröffnet haben wir dieses Thema mit dem Buch „Das Apfelmäuschen “und wir hatten Besuch von einer kleinen Maus.

Und dann stellten wir uns die Frage;“ Wie schmecken eigentlich die Äpfel?“

Es reicht von sauer, saftig, süß, herb bis zu frisch, lecker und kalt. (aussagen der Kinder)

dann ging es weiter mit einem Experiment.

Was passiert, wenn ich einen Apfel aufschneide und mit Zitrone beträufeln und eine Hälfte nicht?

Die Kinder hatten dann die Möglichkeit, dieses zu beobachten. Eine Hälfte wird braun.

Im kreativen Bereich haben wir Apfelbäume mit unseren Händen gestaltet. Äpfel gebastelt, Mäuse mit einer Wäscheklammer versehen.

Weiterhin haben wir einen leckeren Apfelkuchen, leckere Quarkmäuse und Apfel Lollis mit Schokolade gemacht.

Das Lied: „Ich hol mir eine Leiter.......“durfte natürlich nicht fehlen.

 

Und dann, waren wir plötzlich alle in Quarantäne!!!!!!!!

 

Das bin ich und wer bist du?

 

Die Eingewöhnung der neuen Kinder verlief ohne weitere Schwierigkeiten. Die Kinder haben sich schnell zu recht gefunden.

Das haben wir begleitet mit dem Thema „Das bin ich und wer bist du“.

 

Wir haben Lieder gesungen, wie zum Beispiel

Das sind wir

Das Lied über mich

Viruslied (Ich steck mich nicht an)

 

Wichtig war auch, unsere gemeinsamen Regeln zu besprechen und zu lernen, wie gehen wir miteinander um. Dazu gehört auch, sich Gedanken zu machen.......Wer sind meine Freunde, was ist ein Freund. Und warum hat Pauline (Puppe) so fürchterlich geweint.

Wir haben diese Themeninhalte durch Bücher, Fingerspiele, Ausflüge, gemeinsame Aktivitäten und natürlich mit Hilfe von Pauline bearbeitet.

Wichtig war uns auch, dass jedes Kind sich selbst sieht.

Bin ich ein Junge oder ein Mädchen, habe ich manchmal ängstliche Gefühle oder kann der Mutmachhase, den Mutmachsand verstreuen.

Wir arbeiten gerne mit Musik, mit Musikinstrumenten und mit dem Rollenspiel. Dadurch entstehen bei den Kindern nachhaltig bildhafte Erlebnisse und es finden Verknüpfungen statt.

 

Im kreativen Bereich haben wir unsere Handabdrücke gebastelt und unsere Augen fotografiert.

Und schon waren 6 Wochen Kindergartenzeit vorbei...........

 

Unsere Morgenkreise beginnen wir immer mit kinesiologischen Übungen aus dem Brain Gym Bereich. Durch diese einfachen Bewegungsübungen kann man die Funktion von Gehirn und Körper

verbessern. Konzentration und Kreativität werden verbessert.

(Ihre Kinder machen diese Übungen sehr gerne und ganz toll mit)